Herrsching braucht eine Tagespflege – deshalb haben wir gemeinsam mit den anderen Fraktionen einen Antrag gestellt, der konkrete Vorbereitungen fordert. Hier kommt der Antrag im Wortlaut: Interfraktioneller Antrag zur Einrichtung einer Tagespflege
mehr erfahren >>>
Liebe HerrschingerInnen, die Ankündigung, der Gemeinderat wolle demnächst ein Radlverbot auf der Promenade aussprechen, hat bei vielen von Ihnen für Irritation gesorgt. Wir als Bürgergemeinschaft Herrsching dürfen Ihnen versichern, dass es sich dabei nicht um ein grundsätzliches Radlverbot an der Promenade, etwa in Lochschwab, handelt. Aufgrund von Anregungen des Behinderten- […]
mehr erfahren >>>
Wir unterstützen das Förderprogramm der Gemeinde Herrsching und sorgen dafür, dass im Gemeindehaushalt jährlich 30 000 Euro dafür bereitgestellt werden. Erkundigen Sie sich im Rathaus. Die nötigen Informationen finden Sie hier > > >
mehr erfahren >>>
Der Landkreis Starnberg baut ein Gymnasium in Herrsching – nicht die Gemeinde – der Beschluss steht seit 2013 – das Grundstück in Mühlfeld wurde erst gekauft, nachdem die ursprünglich geplanten Grundstücksverhandlungen im Herrschinger Norden nicht erfolgreich waren – Investitionen in Planungen, Bodenuntersuchungen und nicht zuletzt in den Kreisel sind erfolgreich […]
mehr erfahren >>>
Bäume im Landkreis Starnberg: Rettet die Riesen! Alte Gehölze fallen immer wieder Bauvorhaben zum Opfer. Doch Schutzverordnungen gibt es nur in zwei Gemeinden. Artikel in der SZ vom 26.09.2019 >>>
mehr erfahren >>>
Liebe Mitglieder und Freunde der Bürgergemeinschaft Herrsching, wir laden herzlich ein, mit interessierten Freunden, Bekannten und Engagierten zu diskutieren unter dem Motto: „Herrsching gestalten – geht da noch was?“ Ideen sind willkommen. Am Samstag dem 7.4.18 können wir im Saal der Indienhilfe im 1.Stock von 15- 18 Uhr Themen diskutieren, […]
mehr erfahren >>>
Liebe Herrschinger, Breitbrunner und Widdersberger, nutzt die Bürgerversammlungen, um Euch zu informieren und mit zu diskutieren: in Herrsching am 25.01.2018 um 19 Uhr in der Martinshalle in Breitbrunn am 01.02.2018 um 19 Uhr im Dominiks-Ringseisen-Werk in Widdersberg am 08.02.2018 um 19 Uhr im Ignazhof
mehr erfahren >>>
Liebe Mitglieder und Freunde der Bürgergemeinschaft, in der VR-Bank werden ab dem 15.Dezember die Entwürfe zum Architekten-Wettbewerb Bahnhofsplatz und Umgebung ausgestellt. Nachdem wir uns als Bürgergemeinschaft ja schon seit dem Kauf des Bahnhofs bemühen, das Umfeld zu beplanen und eine neue Nutzung für das Gebäude zu beschließen und uns ja […]
mehr erfahren >>>
Heute Abend wird im Bauausschuss ab 19.00 Uhr diskutiert, ob der bereits beschlossene Einbau von Fenster/Türen-Elementen im Bahnhof vor März realisiert werden kann. Die Halle sollte mit Fenstern geschlossen werden, damit die Schwalben im Frühjahr außerhalb der Halle nisten und wir langfristig den Bahnhof als Veranstaltungsort nutzen können. Diese Maßnahme […]
mehr erfahren >>>
Am Montag, 16.10. werden nebst dem Bericht der Security auch endlich die Ergebnisse vom Runden Tisch Grünanlagen präsentiert. Im Mai hatten verschiedenste Teilnehmer (Jugendbeirat, Polizei, Vereine, Evangelische Jugend, Sicherheitsdienst, Gemeinderatsfraktionen, Seniorenbeirat, Tennisclub u.a.) sich engagiert Gedanken gemacht, wie der Kurpark, Sportplatz und die Promenade attraktiv von allen genutzt werden können: […]
mehr erfahren >>>