Close

Christiane Gruber

Bezahlbarer Wohnraum in Herrsching -aber wie?

Wir laden gemeinsam mit der FDP und den Grünen zu einem Vortrag von Christian Stupka am 27.4.23 um 19 Uhr in den evangelischen Gemeindesaal Herrsching ein. Herrsching steht wie alle Kommunen im Ballungsraum München vor der Frage, wie man dem wachsenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum bei steigenden Grundstücks- und Baupreisen […]

mehr erfahren >>>

was passiert am Kienbach ? WWA informiert am 18.4. um 17 Uhr im Rathaus

Das Wasserwirtschaftsamt (WWA) bzw sein Planungsbüro hat eine Bestandsaufnahme des Kienbachufers gemacht, um mögliche Sanierungsmaßnahmen zum Hochwaserschutz zu planen. Wir haben den Antrag gestellt, dass der Gemeinderat informiert wird, welche Maßnahmen nötig, welche sinnvoll und welche Maßnahmen evtl. zur Renaturierung bzw. Sichtbarkeit unseres Kienbaches im Ort beitragen könnten. Ziel muss […]

mehr erfahren >>>

Wohnen am Bofrost-Gelände – Untersuchungsergebnisse im Bauausschuss am 16.1.23 um 19 Uhr- Verband Wohnen sieht das Grundstück kritisch

Der AK Wohnen, in dem neben dem Bürgermeister und je einem Mitglied aus jeder Fraktion auch Mitglieder des Helferkreises sind, tagt seit 2021 regelmässig, um sich zum Thema bezahlbarem Wohnen auszutauschen. Von uns und den Fraktionen der SPD, den GRÜNEN und der FDP kommt jetzt ein Antrag, das Bofrost-Gelände zu […]

mehr erfahren >>>

Jahres-Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen am 24.11.22 um 19.30 Uhr

Herzliche Einladung für alle Mitglieder und interessierte Gäste am Donnerstag, dem 24.11.22 um 19.30 Uhr fand im Gasthof Post im Ritterstüberl unsere Jahres-Mitgliederversammlung statt. Turnusgemäß wählten wir den Vorstand für 3 Jahre. Nach zwei Jahren digitaler Jahres-Mitgliederversammlungen freuten wir uns über zahlreiche Besucher in Präsenz. Unser langjähriger Kassenwart Gerhard Hundhammer […]

mehr erfahren >>>

Bürgerbeteiligung „Ideen zum Bahnhof“ kommt gut an

Im Vorfeld der Beratungen im Gemeinderat für ein Nutzungskonzept lud die Bürgergemeinschaft Herrsching am Bahnhofsplatz zum Gespräch ein. Die Bürger und Bürgerinnen sollten beteiligt werden, denn an der zentralen Stelle zwischen Ort und See und als Visitenkarte für alle Eintreffenden ist der Bahnhof Allen ein Begriff. „Ein Bürgertreff – ein […]

mehr erfahren >>>

Summerstraße Fahrradstraße – am 4.Juli 22 um 19 Uhr im Gemeinderat – Umsetzung 1.Teil erfolgt

Der Verkehrsplaner der Gemeinde Dr.Ralf Kaulen hat in der Sitzung die vom Gemeinderat beauftragte Machbarkeit bzw Planung für eine Fahrradstraße entlang der Summerstraße, Rudolf-Hanauer-Str. und Madeleine-Ruoff-Str. vorgestellt. Die Geschwindigkeit liegt in diesen Straßen bereits bei Tempo 30 – die Radler hätten Priorität, wenn sie in Gruppen fahren. Besonders im Sommer […]

mehr erfahren >>>

Herrsching im Nationalsozialismus – Bericht von Archivarin Frau Hellerer

Die Bürgergemeinschaft Herrsching hat 17.06.22 den Antrag gestellt, dass sich Herrsching (ähnlich wie die gemeinden Feldafing und Pöcking) aktiv mit seiner Vergangenheit in der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt. Dazu wollen wir die Gemeindearchivarin Frau Dr. Friedrike Hellerer in den Gemeinderat bitten, um uns zu beraten, wie das Thema öffentlichkeitswirksam bearbeitet […]

mehr erfahren >>>

Baumschutz und Grünordnung im Gemeinderat am 23.5.22

Als Bürgergemeinschaft Herrsching haben wir am 21.3. einen interfraktionellen Antrag auf Maßnahmen zum Baumschutz und eine Grünordnungsplanung für Herrsching mit abgegeben. Der Arbeitskreis Umwelt sollte bis zum Herbst Vorlagen für den Gemeinderat erarbeiten. Stattdessen wurde in der Gemeinderatssitzung vom 23.Mai 22 beschlossen, einen Planer zum Thema Baumschutz und Grünordnung zu […]

mehr erfahren >>>

26 Wohnungen am Mitterweg sind auf dem Weg

Am Montag, 21.3. wurden verschieden Varianten zur Bebauung am Mitterweg mit „bezahlbarem Wohnraum“ vorgestellt. Die Umsetzung unseres Antrag aus dem Jahr 2016 scheint jetzt in greifbarer Nähe. Geplant sind 26 Wohnungen in verschiedenen Größen, je ein Drittel für 1-2 Personen, 2-3 Personen und 4 Personen. Alle Wohnungen werden barrierefrei ausgeführt, […]

mehr erfahren >>>