Close

Kultur

Herrsching im Nationalsozialismus – Bericht von Archivarin Frau Hellerer

Die Bürgergemeinschaft Herrsching hat 17.06.22 den Antrag gestellt, dass sich Herrsching (ähnlich wie die gemeinden Feldafing und Pöcking) aktiv mit seiner Vergangenheit in der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt. Dazu wollen wir die Gemeindearchivarin Frau Dr. Friedrike Hellerer in den Gemeinderat bitten, um uns zu beraten, wie das Thema öffentlichkeitswirksam bearbeitet […]

mehr erfahren >>>

was ist eigentlich Gemeinwohl?

Im Jahr 2019 hatten wir eine Veranstaltung zum Thema „Gemeinwohl“ im Andechser Hof. Was man darunter versteht und wie eine Gemeinde sich positionieren kann, zeigt das tolle Beispiel Kirchanschöring: https://www.br.de/mediathek/video/mehr-wert-02122021-gemeinwohl-statt-eigennutz-soziale-fairness-in-oberbayern-av:61a9043895643a000748918e Für mich ist der Tenor dieses Beitrags: da ist noch viel Luft nach oben – packen wir’s an! Herzliche Grüße […]

mehr erfahren >>>

Zigaretten-Filter verrotten nicht

Unser Gemeinderats-Kollege Wolfgang Darchinger von den GRÜNEN hat eine sehr unterstützenswerte Petition gestartet mit dem Ziel, die Zigaretten- Firmen dazu zu zwingen, andere Filter zu verwenden: https://www.openpetition.de/petition/online/wir-fordern-ein-verbot-von-zigarettenfiltern-aus-kunststoff Bitte unterschreiben und weiterleiten – herzlichen Dank! Berichterstattung im Starnberger Merkur:https://www.merkur.de/lokales/starnberg/herrsching-ort28808/einsamer-streiter-gegen-kippenflut-90478014.html

mehr erfahren >>>

Geflüchtete brauchen unsere Hilfe

Am 22.2. wird im Gemeinderat ein Antrag der SPD behandelt, der sich für Herrsching eine ähnliche Aktion wie in Tutzing wünscht: gemeinsam mit den Kirchen hat die Gemeinde Tutzing einen Spendenaufruf gestartet. Flyer Tutzing hilft im Mittelmeer Kurzfassung Wir unterstützen diesen Antrag ausdrücklich. Auch wenn Gemeinden Haushaltsgelder nicht für Einzel-Spenden […]

mehr erfahren >>>

Schule in Zeiten der Pandemie

Das den Schulalltag prägende Wort während der Coronapandemie lautet: Homeschooling. Für die Schulfamilie eine enorme Herausforderung! Wir haben uns lokal- aber auch bundespolitisch mit diesem Thema befasst, uns informiert und hoffentlich nicht nur Denkanstöße geliefert. Was uns wichtig ist: Technische Ausstattung Christian Morgenstern Volksschule Die Schülerinnen und Schüler in der […]

mehr erfahren >>>

Unsere Anträge im Gemeinderat seit Mai 2020

Neben der Arbeit , die Themen der Tagesordnung im Gemeinderat vorzubereiten, gab und gibt es natürlich eigene Anträge, die wir gestellt haben, damit sie behandelt werden: Juli 2020 Kein Radlverbot an der Seepromenade – wohl aber Maßnahmen für mehr Rücksichtnahme auf Fußgänger: StellungnahmeSeepromenade Eine Erhöhung der Parkgebühren für Langzeitparker,  um […]

mehr erfahren >>>