Unser Antrag zur Entzerrung der Fußgängerströme vorm Dolce Vita stand am Montag, 22.3.21 auf der Tagesordnung des Gemeinderates. Wir beantragten, die vier Parkplätze vorübergehend den Fußgängern zur Verfügung zu stellen, weil der Platz auf dem Gehsteig für alle Flanierenden, die Schlange vor dem Eisstand, die Menge der Pizza-AbholerInnen und Wartende […]
mehr erfahren >>>
Leo Gruber ist Teilnehmer von unserer Fraktion und freut sich auf das 1.Treffen des AK Umwelt, seit er im Mai 2020 beschlossen wurde. Ziel des AK ist es, den Themen Umwelt, Klimaschutz, Energiewende mehr Gewicht zu geben als das im Bauausschuss möglich war. Hier die Einladung von Franziska Kalz, Sachgebiet […]
mehr erfahren >>>
Das Ergebnis der Gemeinderatssitzung: KEIN Radlverbot auf der Promenade – allerdings sollen die Schilder „Fußgängerzone- Radfahrer frei- Fußgänger haben Vorrang“ deutlicher sichtbar werden. Unterstützende Maßnahmen wie Stempen oder umfahrbare Gatter am Südende der Promenade beim Seespitz sollen auf den Fußgänger-Vorrang hinweisen. Ähnlich wie am Ammersee-Westufer – Freundlichkeit statt Verbote, so […]
mehr erfahren >>>
Liebe HerrschingerInnen, die Ankündigung, der Gemeinderat wolle demnächst ein Radlverbot auf der Promenade aussprechen, hat bei vielen von Ihnen für Irritation gesorgt. Wir als Bürgergemeinschaft Herrsching dürfen Ihnen versichern, dass es sich dabei nicht um ein grundsätzliches Radlverbot an der Promenade, etwa in Lochschwab, handelt. Aufgrund von Anregungen des Behinderten- […]
mehr erfahren >>>
Die Stadt München hat einen Flyer erstellt, was wer auf einer Fahrradstraße darf. Seit diesem Jahr gibt es eine Novelle der Straßenverkehrsordnung für mehr Fahrrad-Freundlichkeit und -Sicherheit: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/stvo-novelle-sachinformationen.html
mehr erfahren >>>
Wir wollen ein Konzept für Besucher-Verkehr bei unseren Veranstaltungen am See – deshalb haben wir folgende Anregungen zur Diskussion gestellt: BGHVerkehr.Parksituation Märkte.Vorschlag.
mehr erfahren >>>
Weder der Schulweg vom Bahnhof zur Realschule noch die Überquerung für Radler und Fußgänger an der Riederstraße beim Bahnübergang sind sicher. Wir möchten eine sichere Lösung. Unser Antrag an den Gemeinderat wird heute Abend behandelt: BGHAntrag Riederstr:Bahnübergang Straßenbauamt und Bahn haben nicht vor, kurzfristig eine Unterführung zu bauen – deshalb […]
mehr erfahren >>>
Der Bahnhof gehört seit Jahren der Gemeinde Herrsching und wir wünschen uns ein Konzept für die Nutzung als barrierefreiem Kulturraum mit Kiosk/Restaurant und Reiseberatung. Heute Abend entscheidet der Gemeinderat über unseren Antrag: BGHAntrag Bahnhof
mehr erfahren >>>
Trotz schlechten Wetters und Wahlkampf/Wiesn-Start-Wochenende konnten wir in Dießen gemeinsam mit Bürgermeister Herbert Kirsch die gelungene Umgestaltung der Mühlstraße zum verkehrsberuhigten Bereich, die Nutzung des Bahnhofs mit Restaurant, Post und Fremdenverkehrsinfo und die ansprechende Gestaltung des Bahnhofsumfeldes bestaunen. Ein gutes Beispiel in direkter Nachbarschaft – noch dazu öffentlich erreichbar (leider […]
mehr erfahren >>>
Dießen zeigt, wie man Fußgänger, Radfahrer und Autos auf engstem Raum nebeneinander unterbringt. Fahren Sie mit uns am Samstag 16.9. ans andere Ufer Treffpunkt Dampfersteg Herrsching Abfahrt 9:30 Uhr Rückkehr 13:00 Uhr
mehr erfahren >>>