Das Wasserwirtschaftsamt (WWA) bzw sein Planungsbüro hat eine Bestandsaufnahme des Kienbachufers gemacht, um mögliche Sanierungsmaßnahmen zum Hochwaserschutz zu planen. Wir haben den Antrag gestellt, dass der Gemeinderat informiert wird, welche Maßnahmen nötig, welche sinnvoll und welche Maßnahmen evtl. zur Renaturierung bzw. Sichtbarkeit unseres Kienbaches im Ort beitragen könnten. Ziel muss […]
mehr erfahren >>>
Der AK Wohnen, in dem neben dem Bürgermeister und je einem Mitglied aus jeder Fraktion auch Mitglieder des Helferkreises sind, tagt seit 2021 regelmässig, um sich zum Thema bezahlbarem Wohnen auszutauschen. Von uns und den Fraktionen der SPD, den GRÜNEN und der FDP kommt jetzt ein Antrag, das Bofrost-Gelände zu […]
mehr erfahren >>>
Im Vorfeld der Beratungen im Gemeinderat für ein Nutzungskonzept lud die Bürgergemeinschaft Herrsching am Bahnhofsplatz zum Gespräch ein. Die Bürger und Bürgerinnen sollten beteiligt werden, denn an der zentralen Stelle zwischen Ort und See und als Visitenkarte für alle Eintreffenden ist der Bahnhof Allen ein Begriff. „Ein Bürgertreff – ein […]
mehr erfahren >>>
Der Verkehrsplaner der Gemeinde Dr.Ralf Kaulen hat in der Sitzung die vom Gemeinderat beauftragte Machbarkeit bzw Planung für eine Fahrradstraße entlang der Summerstraße, Rudolf-Hanauer-Str. und Madeleine-Ruoff-Str. vorgestellt. Die Geschwindigkeit liegt in diesen Straßen bereits bei Tempo 30 – die Radler hätten Priorität, wenn sie in Gruppen fahren. Besonders im Sommer […]
mehr erfahren >>>
Als Bürgergemeinschaft Herrsching haben wir am 21.3. einen interfraktionellen Antrag auf Maßnahmen zum Baumschutz und eine Grünordnungsplanung für Herrsching mit abgegeben. Der Arbeitskreis Umwelt sollte bis zum Herbst Vorlagen für den Gemeinderat erarbeiten. Stattdessen wurde in der Gemeinderatssitzung vom 23.Mai 22 beschlossen, einen Planer zum Thema Baumschutz und Grünordnung zu […]
mehr erfahren >>>
Rainer Guggenberger und Christiane Gruber haben ein Gespräch mit herrsching.online zum Thema Bauleitplanung geführt. Die Ergebnisse unserer Klausur im November müssen jetzt konkretisiert werden. https://herrsching.online/2022/03/10/einem-bautraeger-ist-egal-wie-das-gebiet-hinterher-aussieht/
mehr erfahren >>>
Im Jahr 2019 hatten wir eine Veranstaltung zum Thema „Gemeinwohl“ im Andechser Hof. Was man darunter versteht und wie eine Gemeinde sich positionieren kann, zeigt das tolle Beispiel Kirchanschöring: https://www.br.de/mediathek/video/mehr-wert-02122021-gemeinwohl-statt-eigennutz-soziale-fairness-in-oberbayern-av:61a9043895643a000748918e Für mich ist der Tenor dieses Beitrags: da ist noch viel Luft nach oben – packen wir’s an! Herzliche Grüße […]
mehr erfahren >>>
In der Bauauschusssitzung am 8.11.21 wurde eine Vorbescheidsanfrage für 7 Einfamilienhäuser an einer Stelle der Dorfstraße mit 8:1 Stimmen genehmigt, an der jetzt 1 Haus steht. Zusammen mit der möglichen Bebauung weiter östlich werden dann ca 19 Häuser dort entstanden sein, wo vor 6 Jahren 5 Häuser standen – ist […]
mehr erfahren >>>
In der Diskussion mit dem Landrat um die Verlängerung des Baurechtes und des Pachtvertrages für die Sammel-Unterkunft an der Goethestraße wurde die akute Wohnungsnot im Bereich Sozialwohnungen in Herrsching durch Zahlen belegt. Neben den bereits aktenkundigen Anwärter*innen in Herrsching werden Ende 2023 diejenigen Personen aus der Unterkunft dazukommen, die als […]
mehr erfahren >>>
Vor dem Bürgerentscheid in Hechendorf über einen Klinik-Neubau im Landschaftsschutzgebiet hat Herrsching nochmal sein Interesse betont, die Klinik am Ort und mit möglichst wenig Flächenfraß zu behalten. Unsere Claudia von Hirschfeld hat herrsching.online dazu ein Interview gegeben: https://herrsching.online/2021/06/10/schindlbeck-klinik-die-debatte-ist-eroeffnet/ Aktuelle Infos wie z.B. die Standpunkte von Bürgermeister Schiller oder Landrat Frey […]
mehr erfahren >>>