Liebe HerrschingerInnen, die Ankündigung, der Gemeinderat wolle demnächst ein Radlverbot auf der Promenade aussprechen, hat bei vielen von Ihnen für Irritation gesorgt. Wir als Bürgergemeinschaft Herrsching dürfen Ihnen versichern, dass es sich dabei nicht um ein grundsätzliches Radlverbot an der Promenade, etwa in Lochschwab, handelt. Aufgrund von Anregungen des Behinderten- […]
mehr erfahren >>>
Die Stadt München hat einen Flyer erstellt, was wer auf einer Fahrradstraße darf. Seit diesem Jahr gibt es eine Novelle der Straßenverkehrsordnung für mehr Fahrrad-Freundlichkeit und -Sicherheit: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/stvo-novelle-sachinformationen.html
mehr erfahren >>>
Wir wollen ein Konzept für Besucher-Verkehr bei unseren Veranstaltungen am See – deshalb haben wir folgende Anregungen zur Diskussion gestellt: BGHVerkehr.Parksituation Märkte.Vorschlag.
mehr erfahren >>>
Am 2.12. beschloss der Gemeinderat mehrheitlich mit unseren Stimmen, einen Seemarkt weniger zu genehmigen. Nachdem der Verkehrs-Druck bzw. das – Chaos die eigentliche Belastung an dieser Stelle darstellt, forderten wir, dass die Gemeinde sich mit Lösungen zur Entlastung beschäftigt: Parkplatz-Konzept, Shuttle-Service vom Ortsrand o.ä. Bis zum Frühjahr sind die Fraktionen […]
mehr erfahren >>>
Am 18.11. werden in der öffentlichen Gemeinderatssitzung ab 19 Uhr die bisherigen Planungen vorgestellt und der Gemeinderat wird sie in den Bebauungsplan einarbeiten können. Am 12.12. ab 19 Uhr wird in der Martinshalle die Vorstellung des Entwurfes und eine Bürgerbeteiligung dazu stattfinden. Kommen Sie und informieren Sie sich! Hier sehen […]
mehr erfahren >>>
In seiner Sitzung am 6.11.19 erklärte der Gemeinderat auch das zweite Bürgerbegehren zum Gymnasium für unzulässig. Es ist nicht durchführbar, die Bürger zur Änderung der Pläne zu befragen, weil die Gemeinde das Gymnasium nicht baut und die Flächen am Mühlfeld gekauft sind, während Flächen an der Seefelder Straße nicht zur […]
mehr erfahren >>>
Der Landkreis Starnberg baut ein Gymnasium in Herrsching – nicht die Gemeinde – der Beschluss steht seit 2013 – das Grundstück in Mühlfeld wurde erst gekauft, nachdem die ursprünglich geplanten Grundstücksverhandlungen im Herrschinger Norden nicht erfolgreich waren – Investitionen in Planungen, Bodenuntersuchungen und nicht zuletzt in den Kreisel sind erfolgreich […]
mehr erfahren >>>
Liebe Mitglieder und Freunde der Bürgergemeinschaft, in der VR-Bank werden ab dem 15.Dezember die Entwürfe zum Architekten-Wettbewerb Bahnhofsplatz und Umgebung ausgestellt. Nachdem wir uns als Bürgergemeinschaft ja schon seit dem Kauf des Bahnhofs bemühen, das Umfeld zu beplanen und eine neue Nutzung für das Gebäude zu beschließen und uns ja […]
mehr erfahren >>>
Am Montag, 16.10. werden nebst dem Bericht der Security auch endlich die Ergebnisse vom Runden Tisch Grünanlagen präsentiert. Im Mai hatten verschiedenste Teilnehmer (Jugendbeirat, Polizei, Vereine, Evangelische Jugend, Sicherheitsdienst, Gemeinderatsfraktionen, Seniorenbeirat, Tennisclub u.a.) sich engagiert Gedanken gemacht, wie der Kurpark, Sportplatz und die Promenade attraktiv von allen genutzt werden können: […]
mehr erfahren >>>
Weder der Schulweg vom Bahnhof zur Realschule noch die Überquerung für Radler und Fußgänger an der Riederstraße beim Bahnübergang sind sicher. Wir möchten eine sichere Lösung. Unser Antrag an den Gemeinderat wird heute Abend behandelt: BGHAntrag Riederstr:Bahnübergang Straßenbauamt und Bahn haben nicht vor, kurzfristig eine Unterführung zu bauen – deshalb […]
mehr erfahren >>>