Fußgängerstrom Richtung Dampfersteg TOP11 am 22.3.21 und TOP 10 am 19.4.21

Unser Antrag zur Entzerrung der Fußgängerströme vorm Dolce Vita stand am Montag, 22.3.21 auf der Tagesordnung des Gemeinderates und am 19.4. wurde das Thema im Bauausschuss behandelt.
Wir beantragten, die vier Parkplätze vorübergehend den Fußgängern zur Verfügung zu stellen, weil der Platz auf dem Gehsteig für alle Flanierenden, die Schlange vor dem Eisstand, die Menge der Pizza-AbholerInnen und Wartende auf einen Platz im Restaurant zu schmal ist, um den in Corona-Zeiten nötigen Abstand halten zu können.Alle Fußgänger vom und zum See und Dampfersteg müssen dort durch.
Leider mussten wir den Antrag zurückziehen, weil die Parkplätze baurechtlich zum Gebäude als Stellpatznachweis eingetragen sind. Warum die Parkplätze, die jetzt der Gemeinde gehören und mit Parkscheibe bewirtschaftet werden, nicht zugunsten der Fußgänger, ähnlich wie bei Markt-Situationen verwendet werden können, ist nicht ganz verständlich. Die Enge dort ist nicht ungefährlich, weil die Seestraße/Summerstraße an dieser Stelle sehr befahren ist.Bei der Ortsbegehung durch den Bauausschuss wurde vereinbart, eine Lösung, wie man die nötige Breite für Fußgänger herstellen könnte, gemeinsam mit dem Verkehrsplaner bei der Umsetzung Fahrradstraße im Bereich Summerstraße zu suchen.