Close

Oktober 14, 2016

Gemeinderatssitzung vom 17.10.16

Kurparkschlösschen barrierefrei – ein nächster Schritt

Mit 13:10 Stimmen beschloss der Gemeinderat, Herrn Dipl-Ing.Herbert Luy , Regierungsbaumeister a.D, zu einem Abstimmungsgespräch mit dem Landratsamt (Herrn Dr.Kühnel und Herrn Sinnig) einzuladen. Herrn Luy  kann sich einen Innenaufzug ohne großen Eingriff in die Statik vorstellen und hat diese Variante bereits Herrn Dipl-ing. Matthias Pfeil vom vom Bayrischen Landesamt für Denkmalpflege vorgestellt, der sie für vereinbar mit dem Denkmalschutz hält. Der bisherige Brandschutzplaner Herr Gollwitzer hält Brandschutz und Denkmalschutz für unvereinbar und hat außerdem dieses Jahr keine Termine mehr frei, so dass ein Abstimmungsgespräch ohne ihn stattfinden soll.Den Antrag hatte die BGH mit der SPD und der FDP am 26.9.2016 gestellt.

 

Untersuchung der kommunalen Dächer in Herrsching durch die Energiegenossenschaft Fünfseeland e.G. (EFG)

Im Auftrag des Gemeinderates hat die EFG die Dächer der gemeindeeigenen Häuser auf ihre Eignung für Photovoltaik untersucht. Verschiedene Kriterien wie Alter des Daches, Statik und möglicher eigener Stromverbrauch gaben den Ausschlag: die Dächer der Nikolaushalle und der Christian-Morgenstern-Volksschule sowie das Dach der Feuerwehr scheinen geeignet. Die EFG plant,baut und betreut die Anlagen mit Geldern aus der Genossenschaft, die Gemeinde mietet die Anlage und verwendet den Strom aus erneuerbaren Energien.

Einstimmig befürwortetet der Gemeinderat, dass auf den zwei genannten Dächern eine konkrete Planung für Photovoltaik-Anlagen erstellt werden soll; mit den genauen Kosten kommt die EFG wieder in den Gemeinderat.