Schule in Zeiten der Pandemie

Das den Schulalltag prägende Wort während der Coronapandemie lautet: Homeschooling. Für die Schulfamilie eine enorme Herausforderung!
Wir haben uns lokal- aber auch bundespolitisch mit diesem Thema befasst, uns informiert und hoffentlich nicht nur Denkanstöße geliefert. Was uns wichtig ist:
Technische Ausstattung Christian Morgenstern Volksschule
Die Schülerinnen und Schüler in der Gemeinde Herrsching müssen technisch in die Lage versetzt werden, am Homeschooling teilnehmen zu können. Eine Nachfrage bei der Gemeinde und der Christian-Morgenstern-Schule ergab, dass mit Fördergeldern Laptops und Tablets angeschafft wurden, die den Schülern zur Verfügung gestellt werden können. Die Direktorin Frau Casper erklärte gegenüber dem Gemeinderat am 26.10.2020, die Schule sei gut ausgerüstet und werde von der Gemeinde sehr gut unterstützt!
Internetanbindung Flüchtlingsunterkunft
Die Flüchtlingsunterkunft in Herrsching ist nach wie vor nicht mit einer ausreichenden Internetverbindung versorgt, was insbesondere für die Kinder dort während des Homeschoolings ein massives Problem darstellt. Wir haben einen überparteilichen Antrag an die Gemeindeverwaltung initiiert, damit dieser Missstand behoben wird (Antrag Internetanbindung Gemeinschaftsunterkunft 13-10-2020 ).
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 26.10.2020 beschlossen, dass sich die Gemeindeverwaltung für eine Lösungsfindung mit dem Landkreis und der Regierung von Oberbayern ins Benehmen setzen wird.Die Gemeinderäte Rainer Guggenberger, Alexander Keim und 3.Bürgermeister Wolfgang Schneider unterstützen die technische Umsetzung aktiv.
Mängel bei der Planung des Kultusministeriums
Neben der technischen Ausrüstung der Schulen und Familien bestehen allerdings auch Planungsmängel seitens des Kultusministeriums für das neue Schuljahr, die den Lehrplan und die personelle Ausstattung der Schulen betreffen. Es wurden Fördermaßnahmen im Sommer angekündigt, die aus Sicht unserer Gemeinderätin und Schulbeauftragten Claudia von Hirschfeld nicht umgesetzt wurden. Deshalb wurde am 3. Oktober ein offener Brief an den Kultusminister Herrn Prof.Dr. Piazolo versandt (Offener Brief Schule). Heute findet zu diesem Thema ein Schulgipfel im Bayerischen Kultusministerium statt (hier der link zum merkur Artikel).