Close

Juni 13, 2016

Bürgergemeinschaft Herrsching „back to the roots“

Zurück zur Parteifreiheit

Die Bürgergemeinschaft Herrsching wurde 1978 unter dem Namen Parteifreie Bürgergemeinschaft in Herrsching gegründet. Laut Satzung ist ihr Vereins-Zweck ausschließlich darauf gerichtet, „durch Teilnahme mit eigenen Wahlvorschlägen an Wahlen auf Kommunalebene bei der politischen Willensbildung mitzuwirken“. Mitglied kann werden, wer keiner politischen Partei angehört. Den Zusatz „ Freie Wähler“ nahm die Gruppierung 1999 in ihren Namen auf, als die „Freien Wähler“ noch ein Zusammenschluss unabhängiger Wählergemeinschaften waren. „Damals war es richtig und wichtig, um die nächste kommunalpolitische Ebene Kreistag politisch mitgestalten zu können“ sagt Christiane Gruber, die Vorsitzende der Bürgergemeinschaft Herrsching. Seit der Parteigründung der Freien Wähler auf Bundesebene sei das politische Alleinstellungsmerkmal „Parteifreiheit“ nicht mehr glaubwürdig zu vertreten. „Wir in Herrsching wollen weiterhin unabhängig als Wählergemeinschaft die Interessen der Herrschinger, Breitbrunner und Widdersberger aufnehmen und uns in der Kommunalpolitik für sie stark machen.“

Auf ihrer Versammlung am 7.6.2016 haben die Mitglieder der Bürgergemeinschaft Herrsching einstimmig beschlossen,sich vom Namenszusatz „Freie Wähler“ zu trennen und als reine „Bürgergemeinschaft Herrsching“ aufzutreten. „Für unsere drei Gemeinderäte und unsere Arbeit bedeutet das keine Veränderung, aber wir sind wieder unabhängig und können uns voll auf Herrschinger Themen konzentrieren“ freut sich die Vorsitzende.