Nach dem Beschluss vom 8.2. hat sich die Verwaltung gemeinsam mit RA Jürgen Busse die Ortsteile Herrsching, Breitbrunn und Widdersberg angeschaut, um festzustellen, welche Gebiete mit einer Satzung, die Abstandsflächen wie bisher ermöglicht, überplant werden sollen und welche ausgenommen werden sollten, weil sie schon größtmöglich verdichtet sind. TOP 4 am 19.04. im Bauausschuss im Rathaus: […]
mehr erfahren >>>
Hier findet Ihr den interfraktionellen Antrag der AK Umwelt- Teilnehmer an den Gemeinderat, dass das Thema Baumschutz wieder bearbeitet werden soll: AntragAKUmwelt.Baumschutz Grundlage für die Entscheidungen des AK Umwelt soll das Leitbild der Agenda21 (aus dem Jahr 2011) sein: https://www.herrsching.de/files/Jahre/2013/Presse/Leitbild_2011_Jahresbericht_2_Seiten.pdf
mehr erfahren >>>
Unser Antrag zur Entzerrung der Fußgängerströme vorm Dolce Vita stand am Montag, 22.3.21 auf der Tagesordnung des Gemeinderates. Wir beantragten, die vier Parkplätze vorübergehend den Fußgängern zur Verfügung zu stellen, weil der Platz auf dem Gehsteig für alle Flanierenden, die Schlange vor dem Eisstand, die Menge der Pizza-AbholerInnen und Wartende auf einen Platz im Restaurant […]
mehr erfahren >>>
Der Bahnhof ist seit 4.3.2021 endlich entwidmet! Gerne erinnern wir uns an die schöne Veranstaltung „Kulturraum Bahnhof“ vom 29.09.2018 (siehe unten). Die neue Zeitung Herrsching.online hat Gemeinderätin Christiane Gruber netterweise zu ihren konkreten Vorstellungen zum Bahnhof interviewt: https://herrsching.online/2021/03/24/gruber-alter-bahnhof-soll-kultur-tempel-werden/ Damals erging folgender Aufruf: Herzliche Einladung zu einer Veranstaltung mit Kunst, Live Musik, Café und kreativem Angebot […]
mehr erfahren >>>
Laut einem Artikel der Süddeutschen Zeitung vom 12.März 2021 steigen die Immobilienpreise im Landkreis Starnberg nicht trotz, sondern wegen der Corona – Krise – immer mehr Menschen wollen „im Grünen“ leben: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/starnberg-muenchen-immobilien-preise-anstieg-corona-1.5232238 Umso wichtiger, dass die Gemeinde Vorsorge trägt, dass bezahlbarer Wohnraum bei uns auch seinen Platz findet.
mehr erfahren >>>
Am 22.3.21 findet in der Gemeinderatssitzung eine öffentliche Diskussion mit dem Landrat statt, in der es um die Bedingungen für die Verlängerung der Baugenehmigung für das Containerdorf geht. Konkret soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden, nachdem die befristete Erlaubnis abgelaufen ist. Für die geplante Laufzeit bis 2026 haben die Fraktionen unterschiedliche Vorschläge für ein Konzept abgegeben. […]
mehr erfahren >>>
mehr erfahren >>>
Bis 14.03.2021 haben die Mitglieder die Möglichkeit, Ihre Abstimmung zu den Themen der Tagesordnung abzugeben.
mehr erfahren >>>
Jede Gemeinde hat Ausgleichsflächen bzw Ökokonten, die sie vorhalten muss. Hier ein interessanter Beitrag vom 18.02.21 im Bayerischen Rundfunk: https://www.br.de/mediathek/podcast/radioreportage/tausche-natur-gegen-gewerbegebiet-wie-funktionieren-oekokonten/1818611
mehr erfahren >>>