Close

Gründe

Bezahlbarer Wohnraum

„Soviel wird in Herrsching gebaut, aber wer kann sich das leisten?“ Neben der katholischen Kirche am Mitterweg sollen in 4 Häusern bis zu 26 Wohnungen entstehen, die in Trägerschaft der Gemeinde gebaut und vermietet werden sollen. Gefördert wird von der Regierung von Oberbayern, die Zinsen sind niedrig, die Investition ist […]

aktive Ortsgestaltung

„Alle machen was für ihr Ortsbild,  nur Herrsching nicht!“ Wir haben im Januar 2021 einen interfraktionellen Antrag zur Prüfung der Erarbeitung einer Abstandsflächensatzung nach Art.81 BayBO für das Gemeindegebiet initiiert. Die Klärung wurde dem Bauausschuss übertragen und am 19.4. beschlossen:https://www.herrsching.de/Start/Meldung/nW72685/Abstandsfl%26auml%3Bchensatzung Ursprünglich wurde das Thema durch Bürgermeister und Verwaltung wegen rechtlicher […]

Bahnhof Herrsching

“Endlich ist es soweit: der Bahnhof wurde ganz offiziell entwidmet” Eigentlich könnten wir loslegen und ihn als barrierefreien Kulturraum nutzen – leider bremst unser Bürgermeister unsere Erwartungen, aus Kostengründen – welch Überraschung, das Thema liegt seit 10 Jahren auf dem Tisch. Wir glauben: es gibt bestimmt viele kreative Ideen für […]

Besucherströme

„Am Wochenende geh‘ ich lieber nicht an den See- da drängt sich alles – Fußgänger, Radler, Autos…“ Mit dem Verkehrsplaner Dr. Ralf Kaulen laufen derzeit Planungen für eine Überarbeitung der Summerstraße, Madeleine-Ruoff-Straße und Rudolf-Hanauer-Straße (siehe auch zum Thema Verkehrskonzept), damit die Promenade entlastet werden kann. Dieses Jahr wird sich die […]

Umsetzung Verkehrskonzept

„Noch nie wurden soviel E-Bikes verkauft wie letztes Jahr“ Wir haben uns im Rahmen der Haushaltsdebatte im Herbst 2020 dafür eingesetzt, dass der Haushaltsetat für die Umsetzung des Verkehrskonzeptes in 2021 verdoppelt  wird. Der Gemeinderat hat daraufhin im November beschlossen, den Etat von 100.000,-€ auf 200.000,-€ aufzustocken. Im Dezember 2020 […]

Gewerbe im Zentrum

„Wo kaufst Du ein? – im magischen Viereck“ Wir wollen keine neuen Einzelhandelsketten im Gewerbegebiet. Auf der rechten Seite der Gewerbestraße sollen Handwerker und produzierendes Gewerbe ihren Platz finden. Das Ortszentrum mit kleinen Läden und Geschäften muss gefördert werden. Im sogenannten ISEK (Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept) ist die Qualität und Vielfalt […]

Gymnasium Herrsching

„Es wäre doch schön, wenn Herrschinger Kinder mal mit dem Radl zum Gymnasium fahren könnten“ Das Bürgerbegehren gegen das Gymnasium wurde im September 2020 durch die Entscheidung des Verwaltungsgerichts in München abgelehnt. Irreführend und fehlerhaft | Herrsching (merkur.de) Im Oktober 2020 hat sich sowohl der Kreistag, als auch der Gemeinderat […]

Tagespflege

„Bisher gibt es in Herrsching keinen einzigen Tagespflegeplatz.“ Wir haben am 12.März 2021 einen interfraktionellen Antrag gemeinsam mit anderen Gemeinderatsmitgliedern gestellt, damit die Gemeindeverwaltung endlich in die nähere Planung für eine Tagespflegeeinrichtung in Herrsching einsteigt.In der Sitzung des Gemeinderates am 26.4.21 wurde bekannt, dass das BRK an der Gewerbestraße 18-20 […]

Kinder-Betreuung

„Wie schön, wenn alle Kinder einen Kindergartenplatz bekommen können“ Derzeit laufen die Planungen für die Errichtung einer neuen Kinderbetreuungseinrichtung „Kinderhaus am Fendlbach“, da der Kindergarten „Kunterbunt“ seine Pforten schließen wird. Die Eröffnung dieser neuen Einrichtung ist geplant für 2024.

Baumschutz

„Seit die Baumschutz-Verordnung weg ist, verschwinden immer mehr Bäume einfach so“ Beim Thema Baumschutz, das für uns dringend wieder in den Focus rücken sollte, gibt es Vorbehalte seitens des Bürgermeisters und Teilen des Gemeinderates:https://herrsching.online/2021/04/27/mehr-schutz-fuer-baeume-aber-ohne-paragrafen/ In seiner nächsten Sitzung wird der AK Umwelt am Beispiel bestehender Verordnungen und mit externer Beratung […]

Nachhaltigkeit

„Da ist noch Luft nach oben!“ Klimaschutz ist neben sparsamem Flächenverbrauch, sorgsamem Umgang mit den Ressourcen Wasser, Luft und Natur wichtiger denn je. Im Leitbild für Herrsching steht: Bei Entscheidungen – im privaten und berufliche Alltag, in Wirtschaft und Politik – lokal und global schädliche Auswirkungen vermeiden, nachhaltige positive Wirkungen […]

ansprechbare Vertreter*innen im Gemeinderat

„Was macht denn der Gemeinderat eigentlich?“ Sprechen Sie uns an: Mit Christiane Gruber, Claudia von Hirschfeld, Rainer Guggenberger und Leo Gruber haben wir Berufs-, Alters-, und Erfahrungsübergreifend gut gemischte Vertreter*innen der Bürgerschaft im Gemeinderat. Von jung (28 Jahre) bis älter (65 Jahre) , als Baum-Kletterer, Richterin, Buchhändlerin oder als Diplom-Chemiker […]

Umwelt und Klimaschutz vor Ort

Im Mai 2020 beschloss der neue Gemeinderat einen Arbeitskreis Umwelt, um den Themen Umwelt- und Klimaschutz Priorität zu verleihen (bisher wurden diese Themen im Bauauschuss behandelt). Mitglieder sind der Bürgermeister, je ein Mitglied jeder Fraktion – für uns ist das Leo Gruber – und Franziska Kalz aus der Verwaltung (Sachgebiet […]