Gymnasium Herrsching
„Es wäre doch schön, wenn Herrschinger Kinder mal mit dem Radl zum Gymnasium fahren könnten“
Das Bürgerbegehren gegen das Gymnasium wurde im September 2020 durch die Entscheidung des Verwaltungsgerichts in München abgelehnt.
Irreführend und fehlerhaft | Herrsching (merkur.de)
Im Oktober 2020 hat sich sowohl der Kreistag, als auch der Gemeinderat mit dem Fortgang der Planungen zum Gymnasium befasst. Der Münchner Merkur betitelte einen Bericht “Traumschule mit Albtraumkosten”. Derzeit belaufen sich die Kostenplanungen auf ca. 87 Mio Euro – tatsächlich eine Menge Geld! Die Gemeinde Herrsching ist mit 10% an diesen Kosten beteiligt. Nichts desto trotz sind auch wir der Meinung, dass es diese Schule wert sein wird – am Bedarf am Schulstandort Herrsching hat sich nichts geändert. Die vor 10 Jahren geschätzten Schülerzahlen werden bereits jetzt um etwa ein Drittel übertroffen.
Gymnasium: „Wir haben viele Vorteile“ | Herrsching (merkur.de)
2021 werden die notwendigen Kanalbauten sowie der Ausbau der Staatstraße zwischen Gymnasium und Panorama Straße (Mühlfelder Straße) erfolgen. Leider konnte aus unserer Sicht noch keine zufriedenstellende (und vor allem lebensnahe!) Lösung für eine Querung der Schüler, die von der Panoramastraße kommen, gefunden werden. Die Anhörung des zuständigen Verkehrsplaners dazu ergab, dass aus planungsrechtlichen Gründen die Schüler den Weg über die Querungshilfe weiter nördlich an der Mühlfelderstraße (Richtung Summerstraße) nutzen müßten. Das erscheint uns wenig praktikabel, so dass hier nach wie vor ein Schwachpunkt in der Planung besteht. An diesem Punkt werden wir hartnäckig bleiben.
Im Mai 2021 wurde vom Kreistag beschlossen, das Gymnasium gleich vierzügig zu starten und nicht dreizügig mit Option zur Erweiterung – die Schülerzahlen und die Entwicklung der Baupreise sprachen dafür.
Der Start verzögert sich wohl – statt 2023 wird es wohl eher das Schuljahr 2024/2025 werden. Im Gymnasium Gilching und Unterpfaffenhofen-Germering sollen bereits ab nächstem Schuljahr sogenante Vorgängerklassen gebildet werden, so dass die Kinder sich dann schon gut kennen.
https://www.merkur.de/lokales/starnberg/herrsching-ort28808/gymnasium-spaeterer-start-90517099.html
Der nächste Schritt ist getan:
Gegen zwei Stimmen verabschiedete der Gemeinderat in der Sitzung am 26.7.21 die Einarbeitung der Abwägungen in den Bebauungsplan und die erneute Auslegung. Die Änderung des Flächennutzungsplans geht ebenso in die nächste Auslegung. Beide Pläne sind Voraussetzung für die Baugenehmigung für das Gymnasiums.
Die nicht vorhandene Lösung für die Querung aller Schülerinnen, die von der Panoramastraße kommen (Strittholz und Herrschinger Norden), werden wir erneut im AK Verkehr vom Straßenbauamt einfordern.
Am 18.3.22 fand der Spatenstich statt:https://herrsching.online/2022/03/20/gymnasium-auf-kostbarem-grund-landrat-schwingt-mit-stolz-die-schippe/