Bürgergemeinschaft Herrsching
Die Bürgergemeinschaft Herrsching ist seit 48 Jahren im Gemeinderat vertreten. Die Gemeinderäte der Bürgergemeinschaft Herrsching betreiben eine Kommunalpolitik ohne parteipolitische Interessen.
Wir wollen bürgerschaftliches Engagement ins Rathaus bringen bzw in der Politik für Herrsching verankern. Im Gemeinderat engagieren wir uns für soziale, umweltpolitische und zukunftsfähige Belange. Wir stehen für Transparenz und Offenheit.
Gegründet wurde die parteifreie Wählergruppe 1971 von Josef Spindler und Alfred Müller als Haus-, Eigenheim- und Grundbesitzer Vertretung, die sich von der Mehrheits-Partei CSU abgrenzen wollte. 1972 kandidierte die Gruppierung zum ersten Mal für den Gemeinderat Herrsching. 1978 wurde die Wählergruppe umbenannt in Parteifreie Bürgergemeinschaft (PB) und stellte mit Erich Halter 1978 einen Bürgermeisterkandidaten. Vom damaligen Landtagspräsidenten Hanauer wurden sie damals mehrfach als „Arme Irre“ bezeichnet.
1990 wurde ein Verein gegründet, dessen Zweck „durch Teilnahme mit eigenen Wahlvorschlägen an Wahlen auf Kommunalebene bei der politischen Willensbildung mitzuwirken“ in der Satzung festgelegt wurde. Diese Satzung gilt bis heute.
1993 trat die PB dem Kreisverband der Freien Wähler bei, um auch Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreistagswahl aufstellen zu können. Die Bürgergemeinschaft führte dann von 2000 an den Namen Bürgergemeinschaft Herrsching mit dem Zusatz FW im Namen (BGH/FW). Die Freien Wähler wurden zur bundesweiten Partei, um am Bundestagswahlkampf 2013 teilnehmen zu können. 2016 beschlossen die Mitglieder der Bürgergemeinschaft Herrsching, sich vom Namenszusatz „Freie Wähler“ wieder zu trennen, um als unabhängige Wählergemeinschaft ohne Parteizugehörigkeit die Interessen der Herrschinger, Breitbrunner und Widdersberger Bürger vertreten zu können.
Frau Halter war ab 1971 erster Vorstand des Haus-, Eigenheim-, und Grundbesitzer Vereins.
Erster Vereinsvorsitzender der Parteifreien Bürgergemeinschaft war Friedrich Geipel, der von 1990 bis 1997 und dann wieder von 2003 -2006 1.Vorstand war. Richard Schmautz war seit 1990 als 2. Vorstand tätig und führte den Verein von 1997 – 2003 als 1. Vorstand. Von 2006 bis 2016 war Christiane Gruber 1. Vorsitzende. Seit Dezember 2016 hat den 1.Vorsitz der Bürgergemeinschaft Herrsching Günter Agel.
in der Zeit haben wir viel erreicht:
Es entstanden wichtige Infrastruktureinrichtungen:
Josef Spindler 1972 – 1990
Alfred Müller 1972 – 1984
Frau Brugger 1978 – 1984
Erich Halter 1978 – 1984
Karl Sigl 1984 – 2008
Irene Schlamp 1990 – 1998
Christine Hollacher 1996 – 2014
Friedrich Geipel 1998 – 2002
Gerhard Stürzer 1996 -2020
Christiane Gruber 2002 >
Anke Strobl 2008 -2020
Rainer Guggenberger 2020 >
Claudia von Hirschfeld 2020>
Leo Gruber 2020>
gebaut am Ammersee 2019 ©